40 Jahre Amnesty International Gruppe Murnau – Ein Einsatz für die Menschenrechte

Die Amnesty International Gruppe Murnau feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen – vier Jahrzehnte engagierter Einsatz für Menschenrechte, Freiheit und Gerechtigkeit.

Seit der Gründung im Jahr 1985 setzt sich die Gruppe mit unermüdlichem Einsatz für Menschen ein, deren Menschenrechte verletzt werden – etwa durch Folter, politische Verfolgung, willkürliche Haft oder”Pushbacks”

Zu den Gründungsmitgliedern gehörte auch Detlev Scheel, der erste Sprecher der Gruppe. Mit viel Idealismus und Überzeugungskraft legte er den Grundstein für eine Initiative, die bis heute fester Bestandteil des zivilgesellschaftlichen Engagements in Murnau ist. „Von Anfang an wollte die Murnauer Amnesty-Gruppe ein Bewusstsein für globale Ungerechtigkeit schaffen“, sagt Peter Hofer, heutiger Sprecher der Gruppe. „Mit Brief- und Email-Aktionen, Infoständen, Vorträgen oder Filmabenden machen wir auf das Schicksal von Menschen aufmerksam, deren Rechte mit Füßen getreten werden.“

Besonders sichtbar ist die Gruppe jedes Jahr beim Kulturknall sowie im Dezember beim internationalen Briefmarathon von Amnesty International, bei dem weltweit Millionen von Menschen Solidarität mit politisch Verfolgten zeigen. Sodann kooperiert die Gruppe mit Schulen und lokalen Einrichtungen.

Trotz des großen Engagements der langjährigen Mitglieder sieht sich die Gruppe heute mit einer wachsenden Herausforderung konfrontiert: dem fehlenden Nachwuchs. „Viele von uns sind seit Jahrzehnten dabei. Es ist wichtig, dass auch Jüngere Verantwortung übernehmen und neue Impulse einbringen“, so Ernst Zieringer, der Kassenwart der Murnauer Gruppe.

Das 40-jährige Jubiläum ist daher nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch ein Aufruf: Wer sich für Menschenrechte stark machen möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu engagieren.

Unser nächstes Treffen ist im Murmel-Cafe in Murnau am Dienstag, den 13. Mai um 18.15 Uhr.  Die Amnesty-Gruppe Murnau freut sich über  neue Gesichter – für eine gerechtere Welt.